Umgebung Hassberge
Interessante Kulturstädte im Umkreis
Nürnberg (90 km)
Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten: Germanisches Nationalmuseum, Albrecht-Dürer Haus, historische Kaiserburg, Spielzeugmuseum, etc…
Bayreuth (105 km)
Festspielstadt Bayreuth: Richard– Wagner Festspiele, Markgräfliches Opernhaus, Neues Schloss, Eremitage Altes Schloss, Schlosskirche, Felsengarten Sanspareil.
Freizeitgestaltung– Tipps
Radwandern
Die Palette der Wege im Naturpark Hassberge reicht über bequeme steigungsfreie Touren bis hin zu anspruchsvollen Etappen für Radfahrer.
Wandern im Naturpark Hassberge
- Der Naturpark Hassberge ist reich an Natur und Kultur. Prächtige Mischwälder, eine sanfte hügelige Landschaft mit herrlichen Ausblicken, romantische Fachwerkstädtchen und verträumte Dörfer, bietet diese wunderbare Mittelgebirgslandschaft und damit auch tolle Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren.
- Der Rennweg kreuzt den Burgen-, und Schlösserwanderweg , einen zertifizierten Qualitätswanderweg mit einer Gesamtstrecke von 200 Kilometern. Interessant ist die Ost-,
Westverbindung Ebern – Königsberg als Etappe. Von den Ruinen Bramberg und Raueneck aus kann man herrliche Ausblicke auf die umliegenden Felder, Wiesen und Wälder genießen. - Der Genuss Erlebnis-Lehrpfad Kirchlauter führt direkt am Gutshof vorbei. Auf dem Weg erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Streuobst. Sie lernen 69 verschiedene Streuobstbäume, darunter viele alte Sorten, kennen. Spielerische Elemente laden zum Mitmachen ein.www.naturgenuss-kirchlauter.de
- Weitere Themenwanderwege: Weinwanderweg „Abt-Degen-Steig“ bei Zeil am Main, den Burgenkundlichen Lehrpfad, den Friedrich-Rückert– Wanderweg, den Amtsbotenweg, den Kelten-Erlebnisweg.
Golfen im Naturpark
Golfplatz in Steinbach – Golfen mit Panorama
Herrlich ruhig gelegen befindet sich zwischen Bamberg und Schweinfurt einer der schönsten und anspruchvollsten Golfplätze in der Region. Umsäumt von alten Eichenbaumbeständen fügen sich die 18 Bahnen harmonisch in ein hügeliges Plateau ein, von dem man herrliche Ausblicke auf das Maintal hat.
www.golfclub-hassberge.de
Herrlich ruhig gelegen befindet sich zwischen Bamberg und Schweinfurt einer der schönsten und anspruchvollsten Golfplätze in der Region. Umsäumt von alten Eichenbaumbeständen fügen sich die 18 Bahnen harmonisch in ein hügeliges Plateau ein, von dem man herrliche Ausblicke auf das Maintal hat.
Thermalbäder
- Thermalbad Bad Staffelstein: Obermain– Therme, Sauna und Wellness, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein; Öffnungszeiten: 8.00—21.00 Uhr.
- Bad Königshofen, Frankentherme, Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen; www.frankentherme.de; tel.: 09761 9120-0; Natur-Heilwassersee. Saunen, Außenbecken, Erlebnisbereich mit Riesenwasserrutsche, Kindererlebnisbecken.
Badeseen
- Weißfichtensee: Nähe Weißenbrunn. Reizvoller kleiner Badesee mitten im Wald, mit Badesteg, Kinderspielplatz
- Ellertshäuser See: In der Nähe von Stadtlauringen; www.stadtlauringen.de
Mit 33 Hektar der größte See Unterfrankens. Bis zu 14 Meter tief; 6 Kilometer Uferfläche.;
Bademöglichkeiten, Bootshafen, Bootsverleih, Segelschule, Waldseilgarten, Surfen, E-bike Verleih, Angeln, Einkehrmöglichkeiten.
Schwimmbäder
- Ebern: beheiztes Freibad; herrlicher Rundblick, 35 000 m2 Gesamtfläche, 50 m Sportbecken, Sprungbecken, Nichtschwimmerbecken, Kinderplanschbecken,
Restaurant, Boggiabahn, Spielwiese.; Öffnungszeiten: Mo– So: 10.00—19.00 Uhr.;
Tel.: 09531 6995 - Hassfurt: Erlebnisbad am großen Anger, sechs Schwimm– und Freizeitbecken, Sauna, Dampfgrotte, Kinderspielplatz, zwei Liegewiesen, 127 Meter lange Wasserrutsche; Tel.: 09521 94 57 0
- Bamberg: Freizeitbad Bambados, Pödeldorfer Str. 174, 96050 Bamberg, Tel.: 0951 775555
- In Altenstein befindet sich ein kleines Freibad mit tollem Panoramablick über die Hassberge.
Liebenswerte fränkische Kleinstädte
- Ebern (12 km): reizvolles Fachwerkstädtchen mit Resten mittelalterlicher Stadtmauer und sechs immer noch erhaltene historische Türme, die als Wahrzeichen der Stadt gelten: Grauturm, historisches Rathaus, Neptunbrunnen, Heimatmuseum. www.ebern.de
- Zeil am Main (18 km): mittelalterliches Städtchen mit viel Fachwerk um den einzigartigen Marktplatz; interessante Museen: „Zeiler Hexenturm“: das Dokumentationszentrum zur Hexenverfolgung; Frankens 1. Foto – und Filmmuseum. Zeiler Kapelle; Wanderung durch die Weinberge am Main: Weinwanderweg Abt-Degen-Steig. www.zeil-am-main.de
- Königsberg in Bayern (13 km): Malerische Fachwerkromantik, alte Pflasterstrassen, historischer Salzmarkt; Tillyhaus, Rathaus mit Rolandsstatue, Regiomontanusdenkmal, Marienkirche in hochgotischem Stil wurde zwischen 1397 und 1432 erbaut und gehört zu den schönsten Hallenkirchen in Franken; Ringmauern der Stauferburg auf dem Schlossberg. Sehenswerter Kunsthandwerkerhof im ehemaligen Brauhaus. www.koenigsberg.de
- Haßfurt (17 km): Wahrzeichen der Stadt ist die spätgotische Ritterkapelle, die einen Besuch lohnt. www.hassfurt.de
- Hofheim (15 km): Fachwerkstädtchen mit eindrucksvollen Fassaden, Reste der alten Stadtmauer, ehemaliger Wehrturm; landschaftliche besonders reizvolle Umgebung! (schöne Aussicht von der Schwedenschanze); www.stadt-hofheim.de
- Sesslach (25 km): Richung Coburg; mittelalterliches reizvolles Fachwerkstädtchen mit erhaltener Stadtmauer.; viele und gute Einkehrmöglichkeiten. www.sesslach.de
Tipps für den Familienausflug mit Kindern
- Der Genuss Erlebnis-Lehrpfad Kirchlauter führt direkt am Gutshof vorbei. Auf dem Weg erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Streuobst. Sie lernen 69 verschiedene Streuobstbäume, darunter viele alte Sorten, kennen. Spielerische Elemente laden zum Mitmachen ein. http://www.naturgenuss-kirchlauter.de
- Naturerlebnispfad bei Königsberg i.Bayern
- Steinerlebnispfad um den Zeilberg bei Maroldsweisach: Es handelt sich um einen Rundwanderweg um einen Basaltsteinbruch, wo auch heute noch Basalt abgebaut wird. Für Kinder interessant: Steinbearbeitung, Sinneserfahrung: Steinspiele, Klangsteine, Tiere und Pflanzen im Steinbruch. Der kurze Wanderweg bietet tolle Panoramen in die Hassberge und nach Thüringen.
- Mittelalter erleben: zahlreiche Ruinen und Burgen; Burgeninformationszentrum Altenstein , an der Ruine Altenstein bei Maroldsweisach.
- Märchen Wald Sambachshof – Freizeitpark, 97631 Bad Königshofen /Sambachshof. Tel.: 09761 2614; www.maerchenwald-sambachshof.de
- Freizeit Land Geiselwind, Wiesentheider Str. 25, 96 160 Geiselwind, www.freizeit-land.de Info– Hotline: 09556 9211-92
- Wildpark Schloss Tambach, Schlossallee 3, 96 479 Weitramsdorf– Tambach, Richtung CoburgTel. 09567 92290; Öffnungszeiten: 8.00—18.00 Uhr; Auf 50 Hektar: Wildgehege unterschiedlicher europäischer Wildarten; großer Kinderspielplatz; Interessante Flugvorführungen mit Falken und Geiern.
- Erlebnbispark Schloss Thurn, Schlossplatz 4, Heroldsbach bei Nürnberg,Tel.: 09190 929898;
- Playmobil– Funpark, Brandstätterstr. 2-10, 90 513 Zirndorf bei Nürnberg, Tel: 0911 9666-455